
lic. phil. Michael Daniel Keller,
Eidg. anerkannter Psychotherapeut
Die Psychoanalyse sowie die psychoanalytische Psychotherapie eignen sich zur Behandlung von verschiedensten Störungen und Erkrankungen wie beispielsweise:
-
Lebenskrisen
-
Unklaren Spannungszuständen
-
Depressionen
-
Beziehungsprobleme
-
Sexuellen Störungen
-
Psychosomatischen Leiden
-
Persönlichkeitsstörungen
-
Ängste, Traumata, Zwänge
-
Schwierigkeiten in Ausbildung, Beruf
-
Umgang und Verarbeitung von Verlusten, Trennungen und Trauer
Psychoanalyse nach Sigmund Freud
Die von Sigmund Freud begründete Psychoanalyse ist sowohl eine Behandlungsmethode in der klinischen Praxis als auch eine Erkenntnistheorie zur Erforschung des Unbewussten des Psychischen.
Die Psychoanalyse kann als Methode und Modell zum Verständnis psychischer Phänomene und Vorgänge beim gesunden und kranken Individuum dienen, als Therapie und auch als Anwendung auf soziale und kulturelle Bereiche wie Kunst, Literatur oder Politik.
Als therapeutisches Verfahren widmet sie sich in ihrer praktischen Anwendung der Diagnose und Behandlung von Krankheiten und Störungen, denen nicht bewusste seelische Konflikte, traumatische Erfahrungen, Entwicklungsmängel sowie problematische Beziehungsmuster zugrunde liegen.
Diese Einflüsse determinieren sich vielfältig und besonders auch im Rahmen von zwischenmenschlichen Beziehungen.
Diese Probleme können im Rahmen einer therapeutischen Beziehung erkannt und bearbeitet werden, damit bisher nicht mögliche Lösungswege gefunden werden.